Gesang
Vokalexpedition - der Klang der Kirchen
Dieser Kurs kombiniert viele Elemente miteinander: Singen, Wandern, Kirchen entdecken. Kleine begleitete Wandertouren, von unseren Wanderführern und Kunstkennern Helga Karner und Jörg Schaden liebevoll ausgearbeitet, führen die Teilnehmer durch landschaftlich reizvolle Gegenden zu verschiedenen Kirchen, die mit Stimme und Ohr erkundet werden. Der Vormittag im Kurshaus wird neben der Stimmbildung zum Einstudieren ein- und mehrstimmiger Werke aus verschiedenen Epochen verwendet.
Hinzu kommen Pilgerlieder aus dem Llibre Vermell und Lieder aus Taizè. Nachmittags bringt ein Bus die Teilnehmer zu den Ausgangspunkten der kleinen Wanderungen (Dauer: 1-2 Std., ausreichende Fitness wird vorausgesetzt), die jeweils eine Kirche zum Ziel haben. Dort werden dann mit Chorstücken und Klangmeditationen Phänomene wie Resonanz, Nachhall, Klangverschmelzung und Obertonreichtum erkundet, zudem können die Teilnehmer die Wirkung des Kirchenraumes auf den Stimmklang erleben.
2 Vokaltouren bieten wir an:
Tour 1)
Schloss Goldrain (Südtirol). Auf alten Flurwegen mit Blick auf Berge und das breite Tal des Vinschgaus (Südtirol) führt diese Vokalexpedition vom Schloss Goldrain aus zu verschiedenen Kirchen, die einsam auf einem Hügel, mitten im belebten Dorf oder innerhalb einer Klosteranlage stehen. Einer der Höhepunkte ist der Besuch des Klosters Müstair. (Wanderführerin: Helga Karner).
Tour 2)
Borgo Tignano (Toskana). Startpunkt unserer Exkursionen ist das Kurshaus Borgo Tignano zwischen Colle Val d’Elsa und Volterra. Es liegt in einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden der Toskana. Von den in Wein- und Olivenhaine eingebetteten Wäldern dieser Region – einige sind als Naturschutzgebiet ausgeschrieben – hat sich schon Dante für seine “Divina Comedia” inspirieren lassen. Unsere Exkursionen führen uns unter anderem nach Siena und der spektakulären “Kirche ohne Dach” San Galgano. Mit unserem Gesang erkunden werden wir außerdem das nahe gelegene Volterra und den Kreuzgang des Klosters San Agostino (San Gimignano). (Wanderführer: Jörg Schaden).
Voraussetzungen: Chorerfahrung, Notenkenntnisse, ausreichende Fitness für die kleinen Wanderungen. Bitte entsprechende Kleidung und Wanderschuhe mitbringen. Mindestteilnehmerzahl: 11
> Siehe auch Artikel aus der BRIGITTE
- Kursablauf
- An- und Abreise
- Leistungen
- Anmeldung
Genaue Informationen über den spezifischen Kursablauf finden Sie oben im Terminkasten wenn Sie den Knopf “Zur Buchung” klicken.
Genaue Informationen über den Zeitpunkt von An- und Abreise bei einem spezifischen Kurs finden Sie, wenn Sie den Knopf Zur Buchung oben im Terminkasten klicken.
Allgemeine Infos: Bei unseren 2- und 3-Tageskursen erfolgt die Anreise in der Regel am späten Nachmittag des ersten Kurstages und die Abreise nach dem Mittagessen des letzten Kurstages.
Bei unseren 7-Tageskursen erfolgt die Anreise am späten Nachmittag des ersten Kurstages und die Abreise nach dem Frühstück am letzten Kurstag.
Beispiel: Kurs vom 22.5. bis 25.5.
22.5. = erster Kurstag
25.5. = letzter Kurstag
Eine genaue Wegbeschreibung zum Kurshaus senden wie Ihnen mit der Bestätigung Ihrer Buchung zu.
Leistungen Wochenkurse
- Kurspreis: Unterkunft im Doppelzimmer (EZ zusätzlich buchbar).
- Alle Kurse in Italien: Halbpension.
- Alle Kurse in Deutschland und Österreich: Vollpension. Ausnahme: Stift Ossiach (ÜF) und Villa Weiss (HP)
- Getränke (bis auf Frühstücksgetränke) sind im Kurspreis nicht inbegriffen
- Im Preis enthalten sind 5 Tage Unterricht (vor- und nachmittags je drei Stunden); ein Tag ist unterrichtsfrei
Leistungen Wochenendkurse
- Kurspreis: Unterkunft im Doppelzimmer (EZ zusätzlich buchbar).
- Unterkunft mit Vollpension. Ausnahme: Villa Weiss (HP)
- Getränke (bis auf Frühstücksgetränke) sind im Kurspreis nicht inbegriffen
- Unterricht am Anreisetag abends, an den übrigen Tagen vor- und nachmittags je drei Stunden.
- Unterricht am Abreisetag: 3 Stunden vormittags.
Für jede Buchung benötigen wir eine verbindliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular. Am einfachsten ist es, sich über unsere Homepage anzumelden (einfach den jeweiligen Termin aufrufen und in der Terminliste den Knopf “Zur Buchung” klicken).
Ein Anmeldeformular in Papierform finden Sie auch in unserem Katalog. Diesen können Sie uns per Post oder Fax schicken (bitte leserlich beschriften). Dieses Formular steht auch als PDF auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung (Bei Klicken des Knopfes “Infos/Buchen”).
Für ein paar Tage nehmen wir auch gerne unverbindliche Reservierungen an. Verbindlich gebucht ist ein Kurs jedoch erst bei Eingang der Anmeldung wie oben beschrieben.
Überblick: Alle Kurse im Bereich Gesangsunterricht