Blues-Harp
Blues-Camp: Blues Harp für Fortgeschrittene (Level C)
Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die mit dem Blues-Harp-Spiel angefangen und erste Grunderfahrungen mit dem Instrument gesammelt haben. Auch Blues-Harp-Freunde, die sich nach einer längeren Pause als Wiedereinsteiger mit diesem faszinierenden Instrument beschäftigen wollen, sind eingeladen.
In Dieter Kropps Workshop können Sie vorhandene Kenntnisse rund um den bluestypischen Sound auf der 10-Kanal diatonischen Richter-Mundharmonika (der “Blues Harp”) vertiefen und weitere instrumentale Spieltechniken kennen lernen. Als Basis für einen ausdrucksstarken Klang nehmen traditionelle Blues Harp-Stilistiken in „2. Position/ cross harp” einen breiten Raum ein. Weiterhin werden interessante Themen wie Tongue Block, Handeffekte, Tonbildung und -gestaltung, die Feinheiten der Artikulation und Phrasierung zur Sprache kommen. Die praktische Umsetzung steht dabei im Mittelpunkt.
Dieter Kropp gilt als „master of the fat-toned blues harmonica“ (Detlev Hoegen / Radio Bremen) – er wird in seinem Workshop einiges über die Geheimnisse eines satten und vollen Klanges auf dem Instrument vermitteln. Es gilt die Maxime, aus einem kleinen Instrument den größtmöglichen Klang herauszuholen. Handhaltung, Ansatz und Resonanzräume sind wiederkehrende Themen. Die im Workshop angesprochenen Themen sind sind auf die verschiedenen Spiel-Levels zugeschnitten: Grund- und Mittelstufe sowie fortgeschrittenes Level.
Wir werden uns mit einigen der klassischen Blues-Harmonica-Standards auseinandersetzen, typische Blues-Tonfolgen proben, die Möglichkeiten unterschiedlicher Tonarten kennenlernen wie auch das wunderbare Old-Timey-Melodiespiel. Improvisation als wesentlicher Bestandteil des Blues wird ebenfalls ein umfangreicher Themenbereich sein ebenso einfache Atemübungen. Tipps für erste, effektive eigene Soli werden zu freiem Spiel ermutigen.
So wird es in Kropps Workshop für den eher fortgeschrittenen Einsteiger als auch für den bereits erfahrenen Spieler eine Fundgrube an Spieltipps geben. Das Spannende an diesem Kurs: Zeitgleich gibt es im Kurshaus einen Blues-Band-Workshop sowie einen Bluesgitarren-Workshop, so dass sich zahlreiche Möglichkeiten zum gemeinsamen Jammen ergeben werden.
Voraussetzungen sind spieltechnische Grundkenntnisse zum Einzeltonspiel, zur „2. Position/ cross harp” und zum Bending. Benötigt werden Blues Harps in den Tonarten C-Dur, D-Dur, G-Dur, Bb-Dur und A-Dur. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Kein Workshop für chromatische Mundharmonika.
Mindestteilnehmerzahl: 9
- Kursablauf
- An- und Abreise
- Leistungen
- Anmeldung
Genaue Informationen über den spezifischen Kursablauf finden Sie oben im Terminkasten wenn Sie den Knopf “Zur Buchung” klicken.
Genaue Informationen über An- und Abreise bei einem spezifischen Kurs finden Sie, wenn Sie den Knopf Zur Buchung oben im Terminkasten klicken.
Allgemeine Infos: Bei unseren 2- und 3-Tageskursen erfolgt die Anreise in der Regel am späten Nachmittag des ersten Kurstages und die Abreise nach dem Mittagessen des letzten Kurstages.
Bei unseren 7-Tageskursen erfolgt die Anreise am späten Nachmittag des ersten Kurstages und die Abreise nach dem Frühstück am letzten Kurstag.
Beispiel: Kurs vom 22.5. bis 25.5.
22.5. = erster Kurstag
25.5. = letzter Kurstag
Leistungen Wochenkurse
- Kurspreis: Unterkunft im Doppelzimmer (EZ zusätzlich buchbar).
- Alle Kurse in Italien: Halbpension.
- Alle Kurse in Deutschland und Österreich: Vollpension. Ausnahme: Stift Ossiach (ÜF) und Villa Weiss (HP)
- Getränke (bis auf Frühstücksgetränke) sind im Kurspreis nicht inbegriffen
- Im Preis enthalten sind 5 Tage Unterricht (vor- und nachmittags je drei Stunden); ein Tag ist unterrichtsfrei
Leistungen Wochenendkurse
- Kurspreis: Unterkunft im Doppelzimmer (EZ zusätzlich buchbar).
- Unterkunft mit Vollpension. Ausnahme: Villa Weiss (HP)
- Getränke (bis auf Frühstücksgetränke) sind im Kurspreis nicht inbegriffen
- Unterricht am Anreisetag abends, an den übrigen Tagen vor- und nachmittags je drei Stunden.
- Unterricht am Abreisetag: 3 Stunden vormittags.
Für jede Buchung benötigen wir eine verbindliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular. Am einfachsten ist es, sich über unsere Homepage anzumelden (einfach den jeweiligen Termin aufrufen und in der Terminliste den Knopf “Zur Buchung” klicken).
Ein Anmeldeformular in Papierform finden Sie auch in unserem Katalog. Diesen können Sie uns per Post oder Fax schicken (bitte leserlich beschriften). Dieses Formular steht auch als PDF auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung (Bei Klicken des Knopfes “Infos/Buchen”).
Für ein paar Tage nehmen wir auch gerne unverbindliche Reservierungen an. Verbindlich gebucht ist ein Kurs jedoch erst bei Eingang der Anmeldung wie oben beschrieben.
Alle Kurse in diesem Bereich: Mundharmonika lernen